Eine Schulklasse beim «Schwenten» auf der Alp «Chrine»
Vor ihrem Einsatz auf der Alp «Chrine» war der Begriff «Schwenten» für den Grossteil der Jugendlichen der Fachhochschule Oberwil wohl unbekannt. Die anstrengende Pflege der Alpweiden durch das Entfernen von jungen Tannentrieben, Sträuchern und unerwünschten Pflanzen wird sicher in Erinnerung bleiben, umso mehr Petrus mit dem nasskalten Wetter die Arbeiten nicht erleichtert hat.
Geplant waren zwei Tageseinsätze der Klasse von Vincent Hughes aus Oberwil, welche die Woche im Saanenland verbracht hat. Der Wetterumschwung vor der Projektwoche mit Schnee bis unter 2000 m.ü.M hat dazu geführt, dass der Einsatz auf den Mittwoch, 24. September 2025 beschränkt wurde. Marcel und Kathrin Bohren, das Hirtenehepaar nahmen es gelassen. Sie sind sich das rauhe Bergwetter gewohnt. Die Berglandschaft mit den mystischen Nebelschwaden und vereinzelten Schauern gehören eben auch zum Reiz der Alpwirtschaft.
Nach dem Einsatz am Vormittag war die Stube in der Alphütte ein begehrter Picknickplatz, um sich etwas aufzuwärmen. Ebenfalls genossen die Jugendlichen den mitgebrachten Biber, bevor am Nachmittag die Arbeiten wieder aufgenommen wurden.
Ein grosses Dankeschön gebührt den Jugendlichen der FMS Oberwil mit den Lehrpersonen für diese wertvolle Unterstützung. Sicher wird ihnen der Einsatz in Erinnerung bleiben. Eine Rückkehr bei schönem Wetter und einer Wanderung über die Alp Chrine zum Lauenensee ist alleweil empfehlenswert.
Oswald Perler, Experte der Schweizer Berghilfe
© bergversetzer 2025
Newsletter
In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.
bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch
Impressum | Rechtliche Hinweise
