Einsatz der Gruner AG auf Alp Gemeinenwängen im Schangnau
Der Einsatz der freiwilligen Helfer hatte zum Ziel, die Infrastruktur der Alp Gemeinenwängen zu verbessern, namentlich den Vorplatz der Hütte mit Betonplatten zu befestigen
Bei meinem Besuch am Mittwoch, 27. August 2025 traf ich eine hochmotivierte Gruppe von 10 Freiwilligen, davon 2 Begleitpersonen an.
Gearbeitet wurde auf der Alp Gemeinenwängen, welche von der jungen Bauernfamilie Hadorn mit 3 kleinen Kindern Mike, Enya und Moris bewirtschaftet wird. Der Heimbetrieb liegt unten in Schangnau.
Der Platz vor der Alphütte wurde neu erstellt, eingekiest und mit Betonplatten befestigt. Diese Hütte, welche nahe am Sömmerungsstall liegt, wird bei Arbeiten auf der Alp als Aufenthaltsraum, Wetterschutz und Materiallager benutzt. Gekäst wird dort seit langer Zeit nicht mehr. Die Infrastrukturen würden den heutigen Anforderungen auch nicht mehr genügen.
Einen aktuellen Einblick in die Arbeit findet sich auf Instagram unter „gruner_next_generation“ > Lager25.
Seitens der Gruner AG organisierte Sabrina Vanne den Einsatz. Vor Ort wurden die Lernenden betreut und angeleitet von Hans Baumann, einem pensionierten Bauleiter aus Romanshorn.
Die Firma Gruner macht regelmässig bergversetzer Einsätze mit den Lernenden; eine gute Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen und ein Team zu bilden.
Angereist wurde bereits am Sonntag Abend um am Montag bereit zu sein für den Einsatz auf der Alp. Als Unterkunft ausgewählt wurde der Gasthof Rosegg, am Fusse des Hohgant in Bumbach, Schangnau. Verpflegt wurde morgens und abends in der Unterkunft und am Mittag am Einsatzort, also auf der Alp.
Die Freiwilligengruppe stellt sich in den sozialen Medien wie folgt vor:
„Starte deine Zukunft bei Gruner! Gruner ist ein führendes Ingenieur- und Planungsunternehmen mit über 1’100 Mitarbeitenden an über 30 Standorten – in der Schweiz und weltweit. Wir planen Gebäude, Strassen, Kraftwerke und vieles mehr. In der Schweiz bilden wir aktuell über 60 Lernende an 14 Standorten – in 8
spannenden Berufen. Bei uns arbeitest du gemeinsam im Team, lernst von erfahrenen Profis und übernimmst Verantwortung für echte Projekte. Deine Ausbildung ist abwechslungsreich, praxisnah und zukunftsorientiert. Wir planen heute für die Welt von morgen. Dein Weg beginnt hier – Gruner: und der Plan
geht auf!“
Die Nutzniesser:
Rita und Bernhard Hadorn mit ihren drei Kindern im Vorschulalter bewirtschaften ihren Heimbetrieb „Hintere Buchhütten“ im Schangnau. Im Winter werden dort 30 Kühe, 60 – 70 Stück Jungvieh und 3 bis 4 Zuchtbullen gehalten. Im Jahr 2022 konnten Hadorns einen neuen modernen und tiergerechten Stallneubau erstellen mit 54 Plätzen für Jungvieh. Die Schweizer Berghilfe hat mit einem Beitrag mitgeholfen, die Finanzierung sicher zu stellen.
Im Sommer geht es auf die eigene Rinderalp Gemeinenwängen, , wo der Freiwilligeneinsatz stattgefunden hat. Dort werden 45 bis 50 Rinder und ein paar Ziegen gealpt.
Im Namen von bergversetzer ein ganz herzliches Danke an alle Beteiligten, insbesondere an die Gruner AG, die immer wieder solche Einsätze ermöglicht und an Rita und Bernhard Hadorn, welche als Nutzniesser die Gruppe sehr herzlich empfangen und bei allen anfallenden Arbeiten begleitet hat.
Heinz Aebersold, Experte der Schweizer Berghilfe
© bergversetzer 2025
Newsletter
In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.
bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch
Impressum | Rechtliche Hinweise