Pflege von Oekowiesen: OSZ Mühlematt Belp hilft Bergbauernfamilien im Eriz (BE)

Pflege von Oekowiesen: OSZ Mühlematt Belp hilft Bergbauernfamilien im Eriz (BE)

25 Schülerinnen und Schüler des OSZ (Oberstufenzentrum) Mühlematt aus Belp verbrachten die Woche vom 24. bis zum 28. Juni im Eriztal im Kanton Bern und unterstützen dort zwei Bergbauernfamilien in sogenannten Aufwertungsprojekten bei der notwendigen Biotop- und Weidepflege und der Pflege von Alpweiden. Sie wurden begleitet von ihrem Klassenlehrer und einer weiteren Leitungsperson.

Die Teilnehmenden konnten für die Gestaltung dieser Spezialwoche wählen zwischen einem dreitägigen Schnuppern mit abschliessendem Ausflug oder einem Einsatz mit bergversetzer. Sie haben sich fast einstimmig für den bergversetzer – Einsatz entschieden!

Bei meinem Besuch habe ich eine motivierte und aufgestellte Truppe angetroffen, die Blacken stachen, Disteln entfernten und Jagd machten auf das für Weidetiere hochgiftige Jakobskreuzkraut. Dieses breitet sich bei uns auf Weiden immer mehr aus und wird zunehmend ein Problem für die Berglandwirtschaft. Auf den Alpflächen wurden Büsche und «Grotzli» (kleine Tännchen) entfernt zur Offenhaltung der beweidbaren Flächen. Das Grüngut wurde vor Ort zu Haufen aufgeschichtet, welche von allerlei Tieren, darunter viele Insekten, als Lebensraum angenommen werden. Geschätzt wurde auch der Austausch mit den Familien, welche die Einsatzleistenden täglich bei der Arbeit begleiteten und mir gegenüber ihre grosse Anerkennung und Wertschätzung für die Unterstützung aus dem Gürbetal wiederholt betonten.

Angereist ist die Gruppe am Montagabend und gearbeitet wurde am Dienstag, Mittwoch (vormittags) und am Donnerstag. Am Freitag reiste die Gruppe zurück nach Belp. Am freien Mittwochnachmittag reisten die bergversetzer nach Steffisburg und besuchten dort die Badi. Übernachtet wurde in der wunderbar gelegenen Gruppenunterkunft Bärg-Sunne–Schyn zuhinterst im Tal. Dort wurde auch das Abendessen gekocht (Lehrer mit wechselnder Gruppe) und das Frühstück eingenommen. Zudem wurde eine mobile Verpflegung (vom Sandwich bis zum Hörnli Salat) vorbereitet zum Mitnehmen auf die Arbeitsplätze.

Herzlichen Dank den Schülerinnen und Schülern des OSZ Belp und deren Begleitung für ihren wertvollen und nachhaltigen Einsatz im Eriz und auch den Bergbauernfamilien und deren Helferinnen und Helfern für die freundliche Aufnahme und Betreuung der Freiwilligengruppe.


Heinz Aebersold, Experte der Schweizer Berghilfe

bergversetzer

© bergversetzer 2025

Newsletter

In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.

bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch

Impressum | Rechtliche Hinweise

BerghilfeSAB

bergversetzer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete.