Eine Schulklasse beim «Schwenten» auf der Alp «Chrine»

Eine Schulklasse beim «Schwenten» auf der Alp «Chrine»

Vom 8.-13. September leisten Schüler der Realklasse Oberfricktal einen Einsatz auf der Alp Scheidenweg oberhalb Bolligen (BE).

22 Schüler aus dem Schulzentrum Oberfricktal haben sich bereit erklärt, sich für eine Woche auf der Alp Scheidenweg zu engagieren. Das Engagement ist also völlig freiwillig. Die Schüler arbeiten unter der Leitung von Herrn G. Venzin, unterstützt von 3 weiteren Personen.

Das Ziel des Engagements für die Woche besteht darin die Alpwiesen von wuchernden Buschen zu befreien. Auftraggeber für die Arbeiten ist die Familie Rohrbach, welche selber den ganzen Sommer auf der Alp verbringt, um sich um Rinder und Kühe zu kümmern, diese zu melken und last but not least Zäune vor und nach der Saison zu montieren und abzubauen etc.

Es wird geschnitten und geschnitten, dann werden die vielfach dornigen Äste an bestimmten Orten gesammelt, wo sie später, wenn sie trocken sind, vernichtet werden.

Trotz ermüdenden Arbeiten ist die Stimmung gut im Militärchalet aus dem Jahr 1959 mit einer phantastischen Sicht auf den Freiburger Voralpen (Gastlosen, Kaiseregg etc.). Das Abendessen wird täglich von Fr. Moosmann mit Hilfe von 4 Schülern vorbereitet. Fr. Moosmann begleitet die Schüler auch in der Schule während des Jahres im Rahmen des Pro Senectute Programms „Generationen im Klassenzimmer“. Sie hilft den Schülern bei ihren Aufgaben bei ihren Fragen und einen halben Tag pro Woche und wird sehr geschätzt von ihnen, sie ist eine Art „Klassen-Grosi“ für sie.

Die Alp ist nicht am Stromnetz angeschlossen, der Dieselgenerator wird nur wenige Stunden am Tag und die Schüler sind ohne Handy gekommen. Dies hat der Stimmung gar nicht geschadet; im Gegenteil es wurde umso mehr diskutiert und gespielt.

Einen ganz herzlichen Dank von bergversetzer an alle Beteiligten, insbesondere an den Verantwortlichen des Schulzentrums Oberfricktal für die gute Zusammenarbeit.


Jean-Maurice Rasper, Experte der Schweizer Berghilfe

bergversetzer

© bergversetzer 2025

Newsletter

In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.

bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch

Impressum | Rechtliche Hinweise

BerghilfeSAB

bergversetzer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete.