Die Reformierte Kirchgemeinde Rupperswil im Einsatz in Schüpfheim (LU)

Die Reformierte Kirchgemeinde Rupperswil im Einsatz in Schüpfheim (LU)

Die reformierte Kirchgemeinde Rupperswil stellt seit vielen Jahren freiwillige Helfer für einen Einsatz im Berggebiet. Dieses Jahr haben sich 13 tatkräftige Männer unter der Leitung von Patrick Schindler für einen Arbeitseinsatz im Entlebuch zur Verfügung gestellt.

Die Bauernfamilie Zihlmann bewirtschaftet den Biohof Tellenbachschwändi, der auf dem Gemeindegebiet von Escholzmatt liegt, auf gut 900 m ü.M. Die Familie baut einen neuen Laufstall für die Milchkühe und das Jungvieh. Im Moment sind die Milchkühe in einem leer stehenden Stall in Schüpfheim untergebracht, bis Ende Juni 2022 sollte es möglich sein, das Vieh im neuen Stall einziehen zu lassen.

Die motivierte, altersdurchmischte Gruppe ist am Montag Vormittag bei strahlendem Sonnenschein auf der Tellenbachschwändi eingetroffen und hat sofort anpacken wollen. Die Stalleinrichtungen werden unter Anleitung von Firmin Zihlmann, seinem Sohn Reto und des Mitarbeiters des Stalleinrichtungsfirma montiert, ein Teil der Gruppe übernimmt die Montage der Kabelkanäle und ein Teil startet mit der Einwandung der Aussenwände.

Robi und Walti sind für die Verpflegung zuständig. Pünktlich zum Zmittag reisen sie an und bringen ein feines, warmes Mittagessen, das sie in der Unterkunft im Mehrzweckgebäude in Romoos zubereitet haben.

Bei bestem Wetter haben Firmin Zihlmann und seine Familie das erste Heu in die neue Scheune einbringen können. Die Gruppe war fasziniert, wie zügig Lisbeth Zihlmann das Heu von der Abladestelle in den neuen Heustock versorgt hat.

Patrick Schindler und Bruno Lüscher, die schon viele Einsätze mit bergversetzer geleistet haben, sind sehr zufrieden mit dem Einsatzort, dem wertschätzenden Austausch mit der Bauernfamilie und auch mit dem motivierten Anpacken der ganzen Gruppe. Auch Firmin Zihlmann ist äusserst dankbar für den tatkräftigen Einsatz und ist erstaunt, wie flink sich das älteste Mitglied der Gruppe mit 80 Jahren auf dem Gerüst bewegt!

Bei meinem Einsatzbesuch auf der Tellenbachschwändi habe ich eine sehr fleissige Mannschaft angetroffen und die Stimmung war äusserst gut. Das tolle Wetter begünstigt den raschen Fortschritt der Arbeiten. Der pensionierte Förster sieht ein paar vom Borkenkäfer befallene Fichten oben im Bergwald und möchte am liebsten nächste Woche nochmals ins Entlebuch kommen, um diese zu fällen. Der Einsatz der bergversetzer wird den Beteiligten – so wird mir versichert – in bester Erinnerung bleiben!

Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer aus dem Aargau sowie an die Familie Zihlmann für den freundlichen Empfang und den schönen Austausch. Bergversetzer freut sich, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder eine Einsatz für die Gruppe organisieren dürfen.


Rita Kammermann, Koordinatorin bergversetzer

bergversetzer

© bergversetzer 2025

Newsletter

In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.

bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch

Impressum | Rechtliche Hinweise

BerghilfeSAB

bergversetzer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete.