ZSO Winterthur im Einsatz in Habkern

ZSO Winterthur im Einsatz in Habkern

Die Zivilschutzorganisation (ZSO) Winterthur Land leistete in der Zeit vom 16. bis 20. Juni 2025 einen bergversetzer Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Habkern (BE)

Die sehr motivierte «Truppe», bestehend aus 38 zivilschutzleistenden und 12 Führungskräften, erledigten Arbeiten an Wanderwegen im Gebiet Lombachalp oberhalb der Ortschaft Habkern. 

Das Gebiet der Lombachalp ist Teil eines Jagdbanngebietes mit integralen Schutzbestimmungen. Zum Schutz der Landschaft und der Wildtiere ist unter anderem das Wildcampieren verboten. Die Lombachalp verfügt über ein grosses Wanderwegnetz. Die Wanderwege befinden sich teilweise in Feuchtgebieten weshalb ein zusätzlich grosser Wegunterhalt erforderlich ist.

Die Männer der ZSO Winterthur Land beschäftigten sich bei schönem Sommerwetter und warmen Temperaturen vor allem mit der Instandstellung des Wanderwegnetzes.

Es ging darum, Querabschläge zu montieren, Bachübergänge zu sanieren und schwierige Passagen wieder begehbar zu machen, dies mehrheitlich im Waldgebiet. Im Weiteren wurde im offenen Gelände der Wanderweg Richtung Augstmatthorn (2136 m ü. M.) instand gestellt.

Dank den vielen handwerklich begabten Zivilschutzleistenden war der Einsatz mit mittelschwerer Baumaschinen, auf einigen speziellen Arbeitsplätzen, möglich.


Karl Klossner, Experte der Schweizer Berghilfe

bergversetzer

© bergversetzer 2025

Newsletter

In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.

bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch

Impressum | Rechtliche Hinweise

BerghilfeSAB

bergversetzer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete.