Bergabenteuer und Teamspirit beim Lernendenlager der Flughafen Zürich AG
Das Lernendenlager ist jedes Jahr ein echtes Highlight: Die Young Talents der Flughafen Zürich AG aus allen 13 Berufen – vom Automatiker bis zur ICT-Fachfrau – tauschen den Arbeitsalltag gegen Workwear und setzen sich für ein gemeinnütziges Projekt ein. Dabei entstehen nicht nur einmalige Erlebnisse, an die man sich noch weit über die Lehrzeit hinaus erinnert, sondern auch ein starker Teamgeist.
Anfang September brachen rund 40 Auszubildende der Flughafen Zürich AG zu einer unvergesslichen Woche ins idyllische Walliser Bergdorf Guttet-Feschel auf. Gemeinsam machten sich die 15- bis 29-Jährigen aus zehn verschiedenen Nationen daran, die Gemeinde tatkräftig bei diversen Unterhalts- und Instandhaltungsprojekten zu unterstützen. Vermittelt und organisiert wurde der diesjährige Einsatz von der Freiwilligenorganisation Bergversetzer, dem Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete. Jeweils von 07:30 bis 16:30 Uhr waren die Jugendlichen aufgeteilt in drei Gruppen mit den Lagerleiter:innen Caroline Zika, Head Young Talents & Recruiting, Roland Schmid, Berufsbildner der Produktionsmechaniker:innen, Erich Werner, Berufsbildner der Automobil-Mechatroniker:innen, sowie Christophe Egloff und Pavlin Gaydarov, beide Praxisbildende der Fachleute Betriebsunterhalt im Einsatz. Mit vereinten Kräften restaurierten sie ein Flussbett, ersetzten eine 250 Meter lange Leitung, die Vieh mit frischem Quellwasser versorgt, lichteten mit Motorsägen das Unterholz und legten mit dem Bagger den Verbindungsweg zu einer Alp neu an.
Erfahrungen, die verbinden
Jene Lernenden, welche durch verschiedene Arbeitsorte im Alltag selten miteinander im Kontakt stehen, konnten durch das Lager neue Freundschaften knüpfen und sich von einer neuen Seite kennenlernen. Nina Frank, Lernende Kauffrau, betont: „In keiner anderen Woche des Jahres wächst man so sehr zusammen wie im Lernendenlager. Egal, ob man normalerweise im Büro sitzt oder handwerklich tätig ist – hier ziehen alle an einem Strang.“ Für jene Nachwuchstalente, die ihre Ausbildung erst im Sommer begonnen haben, bot sich die ideale Gelegenheit, sich mit ihren bestehenden Kolleg:innen richtig bekannt zu machen. Nicola Toryanik, Lernender Entwässerungstechnologe im 1. Lehrjahr, erinnert sich: „Auch wenn die Arbeit teilweise körperlich sehr anstrengend war, habe ich das Lager als eine tolle Möglichkeit erlebt, meine Mitlernenden besser kennenzulernen und Zeit mit ihnen zu verbringen.“
Arbeit und Vergnügen vereint
Neben der harten Arbeit kam auch der Spassfaktor nicht zu kurz. Das gemeinsame Wohnen in Mehrbettzimmern und das Kochen im Haus Adlerhorst sowie viele lustige Spieleabende schweissten zusammen und stärkten den Zusammenhalt der Gruppe. Victor Mafra, Lernender Informatiker, der bereits zum dritten Mal dabei war, schwärmt: „Von der Location bis zu den Leiter:innen war es nichts anderes als fantastisch. Die Arbeiten waren super organisiert und abwechslungsreich, aber das Beste waren definitiv die Abende mit den anderen Lernenden.“ Der Funtag am Ende der Woche war denn auch für viele ein Höhepunkt. Noah Lopez, Lernender Netzelektriker berichtet: „Wir konnten wählen, ob wir die Therme in Leukerbad besuchen, einen entspannten Ausflug in die Stadt Brig machen oder Zeit im Lagerhaus verbringen wollten.“ Am Abend bedankte sich die Gemeinde Guttet-Feschel mit einem traditionellen Raclette-Essen nach Walliser Art für den geleisteten Effort.
Die Kraft des Miteinanders
Die Lagerleiter:innen waren gleichermassen begeistert von der Motivation und dem Engagement der Lernenden. Roland Schmid, der dieses Jahr das erste Mal dabei war, berichtet: „Ich sehe das Lager während der Lehrzeit als eine wertvolle Ergänzung zur Förderung der Sozial- und Selbstkompetenzen.“ Erich Werner, der schon viele Projektwochen begleitet hat, ergänzt: „Der Zusammenhalt unter den Lernenden ist mir sehr positiv aufgefallen. Sie unterstützten sich gegenseitig und waren sehr hilfsbereit. Am liebsten hätte ich direkt noch eine weitere Woche angehängt!“
Flughafen Zürich AG
© bergversetzer 2025
Newsletter
In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.
bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch
Impressum | Rechtliche Hinweise