Einsatz der CSS auf der Wernisegg
Am 7. Mai leistete ein Team der CSS einen Einsatz auf der Wernisegg und trotze dem Wetter.
Die Nutzniesser-Familie, Daniela und Erwin Küchler, bewirtschaften auf der Wernisegg auf rund 1100 m.ü.M. eine Landwirtschafts- und Alpbetrieb mit rund 40 GVE. Über den Sommer werden rund 100 Jungtiere (aus Talbetrieben) auf der Alp gesömmert.
Der Einsatz am 7. Mai 2025 war seit langem geplant. Ein Team von der CSS-Krankenversicherung aus Root/Luzern leistete einen Einsatz zur Säuberung der Alpweiden. Zum Teil als Folge eines erfolgten Holzschlages und teils als Folge der Winterstürme, waren die Alpwiesen übersät mit Ästen und Holzstücken. Die gröberen Stücke transportierte Erwin maschinell zum Sammelplatz für die anschliessende Schnitzelzubereitung. Die Freiwilligen aus dem Team CSS sammelten die vielen kleineren und auch grösseren Äste ein und schichteten sie am Waldrand zu mehr oder weniger ordentlichen Haufen auf. Schönheit war nicht gefragt. Die Haufen dienen der Biodiversität und werden Unterschlupf für verschiedenste Kleintiere bieten.
Bei schönem Wetter wäre das Ganze eine angenehme Arbeit und auch eine schöne Abwechslung zum Büro-Alltag gewesen. Leider begann es gerade zum Arbeitsbeginn am Morgen zu regnen. Das Freiwilligen-Team hielt aber die Arbeitsmoral den ganzen Vormittag hoch und genoss dann bei der Nutzniesser-Familie das verdiente Mittagessen.
Die überreichten Biberli werden teils sofort zum Kaffee genossen oder für die Nachmittagspause aufgespart. Sie kamen auf jeden Fall gut an. Sowohl die Nutzniesser-Familie als auch das Freiwilligen-Team unter Leitung von Alexandra Buchberger bezeichneten den Tag als erfolgreich. Erfreulich war auch festzustellen, dass in der Mittagspause ein reger Austausch über die Herausforderungen in der Landwirtschaft und im Büroalltag stattfand.
Ziel erreicht!
Peter Pauli, Experte Schweizer Berghilfe
© bergversetzer 2025
Newsletter
In unserem Newsletter fassen wir rund zwei Mal jährlich die wichtigsten News zusammen. Wollen Sie ihn nicht verpassen? Dann melden Sie sich hier an.
bergversetzer
Laurstrasse 10 I 5201 Brugg
056 450 33 20
info(at)bergversetzer.ch
Impressum | Rechtliche Hinweise